Stress, zu wenig Bewegung, einseitige Ernährung, Alkohol und Nikotin, aber auch exzessives Sonnenbaden und Schadstoffe: All das hat Einfluss auf unsere äußere Schönheit. Vor allem die Haut macht sichtbar, was falsch läuft. Wahre Schönheit kommt von innen heißt es. Wie lässt sich das anstellen? Geht das überhaupt? Wie kann Pflege von innen dein äußeres Erscheinungsbild strahlen lassen?
Die Haut: das größte Organ
Die Haut ist übrigens das größte Organ des menschlichen Körpers (rund 1,7 Quadratmeter Oberfläche) und hat viel wichtige Funktionen:
- Die Haut ist Atem-, Schutz-, Tast- und Stoffwechselorgan zugleich
- Die Hautoberfläche reguliert den Wärmehaushalt im Körper
- Die Haut schützt uns vor Keimen, Bakterien und Pilzen
Bereits ab dem 30. Lebensjahr beginnt die Haut an Spannkraft und Feuchtigkeit zu verlieren. Erste Fältchen werden sichtbar, da sich mit zunehmendem Alter das Fettgewebe der Unterhaut zurückbildet und sich auch die Erneuerung der Hautzellen verlangsamt.
Welcher Hauttyp bist du?
- Normale Haut (Idealtyp) ist weder zu trocken noch zu fettig, elastisch, hat feine Poren, keine unreinen Stellen und leicht rosigen Teint. Ideal zur Pflege sind leichte Pflegelotionen
- Sensible Haut ist wie der Name schon vermuten lässt, sehr empfindlich, neigt zu Juckreiz und roten Flecken und leidet bei großen Temperaturunterschieden. Tipp: Ein Allergietest ist hier empfehlenswert. Außerdem sollten Peelings gemieden und lauwarmes Wasser zur Pflege verwendet werden.
- Trockene Haut juckt leicht, fühlt sich rau an und wird leicht faltig. Trockene Haut ist auch leichter anfällig für Entzündungen. Feuchtigkeitscremes ohne Sulfate verwenden!
- Fettige und unreine Haut glänzt sehr stark, fühlt sich ölig an und neigt zu Mitessern und Akne. Die Poren sind erweitert, die Talgproduktion ist groß. Gesicht oft mit Wasser reinigen und mit ölfreien Sonnenschutzmitteln einschmieren!
- Mischhaut hat von allem etwas. Sie ist an manchen Stellen (vor allem Stirn, Nase und Kinn) fettig und birgt Unreinheiten, an anderen Stellen sehr trocken (Wange, rund um die Augen). Mischhaut wirkt glänzend und großporig. Reinigungsgels auf die öligen Stellen und Feuchtigkeitscremes auf trockene Stellen auftragen!
Tipps für Hauptpflege von innen
Speziell für das Hautbild spielt die Ernährung eine bedeutende Rolle, vor allem Lebensmittel mit den Vitaminen A und C. Vitamin A trägt zum Erhalt einer gesunden Haut bei, Vitamin C unterstützt die Kollagenbildung für eine normale Hautfunktion. Wertvolle Vitamin A-Lieferanten sind Fische wie Thunfisch, Lachs oder Hering.
- Weiters ist Vitamin A in Brokkoli, Karotten und Paprika enthalten
- Eier und Käse (vor allem Weichkäse) beinhalten ebenfalls Vitamin A
- Obst (Zitrusfrüchte, Kiwi etc.) und Gemüse (u.a. Spinat) liefern das wichtige Vitamin C. Eine Alternative sind Smoothies.
- Antioxidantien können die Haut vor freien Radikalen bewahren und einer vorzeitigen Alterung vorbeugen.
Eine hohe antioxidative Wirkung haben folgende Lebensmittel:
- Heidelbeeren, Erdbeeren
- Kurkuma und Grüner Tee
- Hochwertige Öle
- Meeresfrüchte
Weitere Tipps zur Hautverbesserung
- Ausreichend Wasser trinken
- Alkohol und Tabak meiden
- Auf Luftfeuchtigkeit in den eigenen vier Wänden achten
- Sportliche Aktivitäten sorgen für eine bessere Durchblutung und unterstützen dadurch auch die Haut
- Genügend Schlaf finden (7-8 Stunden täglich)
- Haut mit Wasser und Seife reinigen
- Die Haut eincremen
- Für Kinder spezielle Pflegemittel verwenden
Gesundes Äußeres durch Mikronährstoffe
Eine schöne Haut zu haben ist manchmal auch mit einer ausgewogenen Ernährung schwer möglich. So empfehlen Experten die zusätzliche Einnahme von speziellen Mikronährstoffen:
- Beta-Carotin (Provitamin A), kann bei Bedarf in Vitamin A umgewandelt werden. Vitamin A ist wichtig für den Erhalt normaler Haut und hat eine Funktion bei der Zellspezialisierung.
- Biotin wurde auch Vitamin H früher genannt, und ist das klassische Haut-und-Haare-Vitamin.
- Vitamin B6 reguliert die Hormontätigkeit, welche für eine unreine Haut mitverantwortlich sein kann.
- Vitamin C trägt zur Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut bei und schützt die Zellen vor oxidativem Stress.
- Kamillenblüten-Extrakt beruhigt die Haut und unterstützt bei der Regeneration.
- Zink wirkt antibakteriell