Als Ubiquinol oder auch Ubihydroquinol wird die aktive Form des Coenzym Q10 bezeichnet. Coenzym Q10 ist unerlässlich für die Energiegewinnung in jeder Zelle und wirkt zudem als Antioxidans, das heißt es schützt unsere Zellen vor sogenannten freien Radikalen.
Magnesium gilt als der Alleskönner unter den Mikronährstoffen. Es ist am Aufbau deiner Knochen und der Funktion deiner Muskulatur beteiligt. Wusstest du, dass der Körper eines Erwachsenen in etwa 20 g Magnesium enthält?
Die Fastenzeit naht. Zeit, unsere Ernährung unter die Lupe zu nehmen, wieder in Schwung zu kommen und den Schweinehund am Sofa sitzen zu lassen. Das ist die Zeit, in der viele von uns an das schöne Wörtchen „Detox“ denken. Aber nicht nur dran denken, tun sollten wir es auch!
Weihnachten und Silvester sowie das alte Jahr sind vorbei – über die Feiertage wurde viel gegessen, gesessen und gefaulenzt. Das physische und psychische Wohlbefinden sind jetzt nicht gerade auf der Höhe, trotzdem will man gut, gesund und vor allem voller Vorsätze ins neue Jahr starten. Dafür haben wir einige Tipps für dich!
In Westafrika dient die Pflanze als Gemüse und wird traditionell in der Volksheilkunde eingesetzt. Die Blätter dienen beispielsweise zur Bekämpfung von Läusen, die Stängel und Wurzeln werden gekaut und sollen der Steigerung der Libido dienen. Nutritiv interessant ist die im Samen der Schwarzbohne enthaltene, Substanz 5-Hydroxytryptophan (5-HTP), die die natürliche Vorstufe des Neurotransmitters Serotonin, darstellt. Daher wird die Griffonia traditionell bei seelischer Unruhe und Verstimmungen, wie dem Winterblues, eingesetzt.
In Zeiten wie diesen, mit enormen psychischen Belastungen von außen durch Pandemie, Energie- und Klimakrise, Teuerungswelle und politischen oder religiösen Konflikt- und Krisenherden sowie den persönlichen täglichen Strapazen wie Stress im Job, Familie oder im Privatleben, fragst du dich vielleicht, ob es Möglichkeiten gibt, diesem Druck bestmöglich standzuhalten, wenn nicht sogar gestärkt aus der derzeitigen Situation herauszukommen.
Was ist die Schlafbeere? Woher stammt sie, welche Wirkungen sagt man ihr nach und wie wird sie im Ayurveda angewendet? Jetzt lesen und Schlummertrunk-Rezepte entdecken.
Florian Schnetzer & Lorenz Petutschnig bilden seit 2020 ein Profibeachvolleyballteam. Erfahre, was die beiden verbindet, welche Rolle Ernährung in ihrem Leben spielt, wie ihre Trainingsroutine aussieht und wie sie für sich einen Ausgleich zum Sport schaffen.
Die Früchte des schwarzen Holunders sind reich an Vitamin C, B-Vitaminen und Mineralstoffen. Auch die Blüten werden gern bei Erkältungen eingesetzt. Erfahre mehr wie du schwarzen Holunder für dich als Hausmittel nutzen kannst. Inklusive Anleitung für eine Holunder-Schwitzkur!
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und frischer Wind zieht auf. Mit dem Schulbeginn in den letzten August- oder ersten Septemberwochen beginnt für viele nicht nur der Herbst, sondern auch die Zeit der ersten kleinen Erkältungen.
Keine Apotheke ohne Kamillentee! Kamillentee ist eines der bewährtesten Hausmittel. So wird der Aufguss mit dem charakteristischen Geschmack nicht nur als Getränk verwendet, sondern auch zum Gurgeln und als Spüllösung eingesetzt. Als traditionelle pflanzliche Arzneimittel werden oftmals Zubereitungen aus der Kamillenblüte bei Entzündungen und Krämpfen im Magen-Darm-Bereich in der Arztpraxis verordnet.
Wer kennt es nicht: Die Vorfreude auf den Urlaub ist riesengroß, doch kaum sitzt man im Flieger, streikt der Darm. Ungewohnte Nahrungsmittel, wenig Bewegung oder die Zeitverschiebung tun ihr Übriges, um den Darm träge zu machen. Um die Verdauung an den neuen Rhythmus zu gewöhnen, sollte man bestimmte Verhaltensweisen beachten.
1 von 4

Newsletter abonnieren
und 5€ sichern!

Klingt doch nicht schlecht, oder? Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und wir versorgen dich regelmäßig mit News aus Gesundheit, Ernährung & Lifestyle.

Zur Anmeldung

Newsletter abonnieren